Im Rahmen der Suche nach einer Verstärkung des Teams des Technischen Bauamtes der Amtsverwaltung ist vor wenigen Tagen folgende Stellenausschreibung veröffentlicht worden:
Das Amt Kellinghusen als moderner Dienstleister sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Technische Bauamt
eine/n Bautechniker*in (m/w/d)
bis Entgeltgruppe 9b TVöD
Vollzeit 39 Std./Woche, unbefristet
Die Beschäftigung erfolgt im Technischen Bauamt des Amtes Kellinghusen und umfasst insbesondere folgende Bereiche:
- Betreuung des Amtes, der amtsangehörigen Gemeinden sowie der vom Amt Kellinghusen verwalteten Schulverbände nach fachbereichsinterner Zuordnung
- Vorbereitung von Ausschreibungen und Vergaben, Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben bei Unterhaltungs-, Sanierungs- und Neubaumaßnahmen im Hoch- und/oder im Tiefbaubereich; in Einzelfällen auch Wahrnehmung der Bauleitung und Abrechnung von Maßnahmen
- Planung, Steuerung und Überwachung von Kosten, Terminen, Qualitäten und Verträgen für Bauprojekte
- Koordination von fachlich Beteiligten
- Überwachung des Gebäudezustandes mit systematischer Erfassung und Bewertung von kurz- und mittelfristigen Unterhaltungs- und Baumaßnahmen
Voraussetzungen:
- erfolgreich abgeschlossene Prüfung als staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Tiefbau/Hochbau bzw. eine vergleichbare Qualifikation. Vergleichbar ist beispielsweise die Qualifikation eines Meisters für Handwerksberufe, wie z. B. Zimmerer, Maurer, Elektro, Heizung/Sanitär sowie Straßenbau
- einschlägige Berufserfahrungen sowie Erfahrungen im Baubereich sind wünschenswert
- gutes Fachwissen im Bereich Hoch- und/oder Tiefbau
- Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften (VOB, DIN, HOAI, VGSH) sowie in der Anwendung der PC-Standardsoftware (MS-Office, Terminplanung, Ausschreibung)
- hohes Maß an Flexibilität, Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, ein sicheres und freundliches Auftreten sowie Teamfähigkeit
- Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. B sowie die Bereitschaft zur dienstlichen Benutzung eines privaten PKW (grundsätzlich stehen auch Dienst-PKW zur Verfügung)
Wir bieten Ihnen:
- alle durch die Tarifvertragsparteien des öffentlichen Dienstes im Bereich der kommunalen Arbeitgeber vereinbarten Entgelte und Sozialleistungen inkl. einer Zusatzversorgung
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen von modernen Gleitzeitregelungen
- Homeoffice im Rahmen der bestehenden Dienstvereinbarung
- umfassende Fortbildungsmöglichkeiten
- Förderung der Gesundheit der Mitarbeiter/innen, Planung und Durchführung durch einen innerbetrieblichen Gesundheitszirkel
- einen modernen, technisch optimierten und damit attraktiven Arbeitsplatz in einem für das Amt konzipierten Verwaltungsgebäude
- gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie ausreichende Parkplätze direkt vor dem Verwaltungsgebäude
Darüber hinaus stellt sich das Amt Kellinghusen den Herausforderungen der Digitalisierung. In dem Zusammenhang werden Arbeitsprozesse zunehmend digital und ohne Medienbruch zu erledigen sein.
Sie werden Teil eines weitgehend selbstständigen Fachamtes, welches organisatorisch mit weiteren Fachämtern einer Fachbereichsleitung untersteht.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Aufgabenübertragung und somit die Vergütung richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA). In Abhängigkeit von der Qualifikation sowie Erfahrung erfolgt die Eingruppierung bis hin zur Entgeltgruppe 9b.
Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis einschließlich 31.07.2023 vorzugsweise per E-Mail (als PDF-Gesamtdatei) an bewerbung [at] amt-kellinghusen.de oder per Post an
Amt Kellinghusen
Der Amtsvorsteher
Hauptamt
Kennwort „Bewerbung Bautechniker/in“
Hauptstraße 14
25548 Kellinghusen
Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes bzw. des Frauenförderplanes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auskünfte erteilt Frau Michaela Schuh (04822/39225) oder der Leiter des Fachbereiches 2, Herr Frank Hartmann (04822/39200).
Kellinghusen, 10.07.2023
Amt Kellinghusen
Der Amtsvorsteher
Empfehlen Sie uns!