CDU-Zukunftsplan Hohenlockstedt 2030 - Teil 3:

19.05.2013

Bevölkerung

Entwicklung
Die Einwohnerzahl von Hohenlockstedt belief sich nach Angabe des Statistikamtes Nord am 30.09.2012 auf 6.035 Einwohner, davon 3.070 Frauen und 2.965 Männer. Damit ergibt sich bei einer Größe des Gemeindegebietes von insgesamt 45,6 km² eine Bevölkerungsdichte von 132,34 Einwohnern je km². Im Vergleich zur Stadt Kellinghusen (413,60 Einwohner pro km²) und zur Kreisstadt Itzehoe (1.156 Einwohner pro km²) ist die Bevölkerungsdichte in Hohenlockstedt somit wesentlich niedriger; sie entspricht in etwa der des Kreises Steinburg (126 Einwohner pro km²).

Bei der Betrachtung der Einwohnerzahlen Hohenlockstedts der vergangenen acht Jahre (ab 2004) ist eine negative Entwicklung festzustellen:

01.01.1995:5.812
01.01.2004:6.272
01.01.2005:6.269
01.01.2006:6.275
01.01.2007:6.224
01.01.2008:6.175
01.01.2009:6.125
01.01.2010:6.050
01.01.2011:6.012
01.01.2012:6.012
30.09.2012:6.035
(Quelle: Statistikamt Nord)

Da eine Prognose der Einwohnerzahlen Hohenlockstedts für die kommenden fünfzehn Jahre nicht vorliegt, sollte die prognostizierte Einwohnerentwicklung im Kreis Steinburg als Orientierungshilfe dienen:

2011:132.538
2013:132.107
2015:130.000
2020:126.900
2025:123.200
(Quelle: Statistikamt Nord)

Der Kreis Steinburg wird - sofern sich diese Prognose bewahrheitet - in den kommenden fünfzehn Jahren ca. 10.200 Einwohner (= ca. 7,6 %) verlieren. Überträgt man diese Erkenntnis auf Hohenlockstedt, bedeutet dies, dass die Einwohnerzahl im Jahre 2025 bei ca. 5.570 liegen wird. Dies ist ein Umstand, der bei der Erarbeitung der Entwicklungsperspektiven zu berücksichtigen ist.

Altersstruktur
Die Gemeinde Hohenlockstedt hatte am 30.09.2012 insgesamt 6.035 Einwohnerinnen und Einwohner. Diese verteilten sich auf folgende Altersgruppen:

0 bis 3 Jahre: 177   =   2,93 %
4 bis 6 Jahre: 145   =   2,41 %
7 bis 10 Jahre: 241   =   4,00 %
11 bis 15 Jahre: 384   =   6,36 %
16 bis 21 Jahre: 432   =   7,15 %
22 bis 60 Jahre: 3.092   =   51,24 %
61 bis 65 Jahre: 376   =   6,23 %
66 Jahre und älter: 1.188   =   19,68 %

Anzumerken ist hierzu, dass der Anteil der über 65-Jährigen nach den Vorausberechnungen bis 2025 auf über 26 % steigen wird. Sind es heute noch die 65- bis 74-Jährigen, die den Hauptanteil der älteren Menschen bilden, so wird dies in 15 Jahren die Gruppe der über 75-Jährigen sein.