Großer Zapfenstreich im kleinen Hohenlockstedt

25.02.2025

Vor 110 Jahren wurde der Kern der finnischen Armee in Holstein geschaffen. Tausende finnische Freiwillige schlugen sich mitten im 1. Weltkrieg auf abenteuerlichen Wegen aus ihrer von Russland beherrschten Heimat nach Norddeutschland durch. Obwohl sie offiziell als „feindliche Ausländer“ galten, wurden sie von Offizieren und Unteroffizieren des Kaiserreichs im königlich preußischen Jägerbataillon Nr. 27 zu deutschen Soldaten ausgebildet. Ihr Ziel war seinerzeit, die Unabhängigkeit Finnlands von der bedrückenden russischen Herrschaft zu erkämpfen. Diese finnischen Jäger bauten die Verteidigungskräfte des selbständigen Finnland auf. In drei Kriegen verteidigten sie Freiheit und Demokratie ihres Heimatlandes erfolgreich gegen Russland.

Die beiden ranghöchsten Soldaten Finnlands und Deutschlands gedenken gemeinsam der finnischen Jäger.

Der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Carsten Breuer, und der Befehlshaber der finnischen Verteidigungskräfte, General Janne Jaakkola, sprechen am 01.03.2025 um 14.00 Uhr am Hohenlockstedter Jägerdenkmal und legen die Kränze ihrer Armeen nieder. Zahlreiche hochrangige Gäste werden den von Bürgermeister Wolfgang Wein geleiteten Feierlichkeiten beiwohnen, u. a. die Kieler Landtagspräsidentin Kristina Herbst und der finnische Botschafter Kai Sauer. Die Feierlichkeiten werden von einem Ehrenzug des Wachbataillons beim Bundesministerium der Verteidigung und den Fahnenabordnungen der Jäger-Traditionsbataillone der finnischen Verteidigungskräfte umrahmt.

Höchstrangiges militärisches Zeremoniell der Bundeswehr

Die deutschen Streitkräfte würdigen die Leistungen der finnischen Jäger am 01.03.2025 um 18.30 Uhr im Fackelschein eines Großen Zapfenstreiches auf dem Flugplatz Hungriger Wolf (Towerstraße) auf dem Gelände des Verkehrsinstituts Nord an der B 77.

Über die Teilnahme zahlreicher Einwohnerinnen und Einwohner und Interessierter an dem Großen Zapfenstreich würde sich die Gemeinde Hohenlockstedt sehr freuen.

An diesem Tag fährt in Hohenlockstedt ein kostenfreier Busshuttle-Service ab 18.00 Uhr von der Schulbushaltestelle in der Finnischen Allee sowie von der Kartoffelhalle (Schäferweg 25) zum Veranstaltungsort Hungriger Wolf und nach dem Großen Zapfenstreich auch wieder zurück.

Das gesamte Programm der Feierlichkeiten umfasst u. a.:
- ein mehrstündiges Jägerseminar am 28.02.2025
- ein Kirchenkonzert des finnischen Gardemusikkorps und des Marinemusikkorps Kiel am 28.02.2025 um 18.30 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche der Ev.-Luth. Kirchengemeinde (Finnische Allee 27)
- die Eröffnung der Ausstellung über finnische Jäger als Künstler im Museum am Wasserturm am 01.03.2025
- die Kranzniederlegung an den Gräbern finnischer Jäger im Kellinghusen am 01.03.2025
- die Gedenkveranstaltung im Ehrenhain der Gemeinde Hohenlockstedt (Finnische Allee) am 01.03.2025 um 14.00 Uhr

Was 1915 in der Lockstedter Heide begann, führte Finnland 2023 in die NATO.

Mit dem NATO-Beitritt führt eine direkte, wenn auch wechselvolle und über ein Jahrhundert dauernde, Linie von der ersten zwischenstaatlichen militärischen Kooperation Finnlands – der Ausbildung der Freiwilligen in der preußischen Armee im Lockstedter Lager – in das stärkste multinationale Militärbündnis der Welt. In mancher Hinsicht wurden aus den damaligen finnischen Lehrlingen heute Vorbilder für viele Armeen der westlichen Allianz.