Die Gemeinde Hohenlockstedt ist Mitglied im 1958 gegründeten Wegeunterhaltungsverband Steinburg (WUV). Dieser WUV ist ein Zusammenschluss von 101 Gemeinden zum Zwecke der rationellen Unterhaltung von gemeindlichen Straßen und Wegen.
Da in Hohenlockstedt bis vor ca. zehn Jahren neben diversen kleineren Reparaturen und Risssanierungen nur wenige größere Maßnahmen durchgeführt wurden, hatte eine Nachfrage beim WUV ergeben, dass dieser erheblich mehr Maßnahmen realisieren würde, wenn die Gemeinde Hohenlockstedt ihren Eigenanteil (Kosten für das Richten von Bordsteinen und Rinnen und das Anpassen von Schächten und Einläufen) hierfür bereitstellen würde.
Die CDU hatte dies seinerzeit aufgegriffen und die Verwaltung gebeten, künftig zu den jährlichen Haushalts-Budgetberatungen im Bauausschuss Maßnahmen vorzuschlagen, die beim WUV angemeldet werden sollten, verbunden mit der Darstellung der von der Gemeinde Hohenlockstedt zu tragenden Kosten. Hierdurch soll ein gesundes Verhältnis zwischen gezahltem Beitrag und empfangener Gegenleistung erreicht werden.
Die Verwaltung war dieser Bitte gefolgt und hatte dem Bauausschuss eine „Prioritätenliste“ für die Jahre 2013 bis 2023 über durchzuführende Sanierungsarbeiten an asphaltierten Straßenflächen vorgelegt. Der Bauausschuss hatte diese Liste gebilligt und der Gemeindevertretung zur Annahme empfohlen. Dieser Empfehlung ist die Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 13.12.2012 gefolgt.
Nach Mitteilung des Technischen Bauamtes ist für das Jahr 2024 lediglich die Deckenerneuerung im Drosselweg und in Teilbereichen der Deutsch-Ordens-Straße vorgesehen. Diese Arbeiten sollen am 09.09.2024 und 10.09.2024 durchgeführt werden. Im Haushalt 2024 der Gemeinde Hohenlockstedt wurden zur Deckung des gemeindlichen Eigenanteils 280.000,00 € bereitgestellt.
Empfehlen Sie uns!